Written by Kitto
Willkommen auf unserer CNC Fräsmaschinen Kollektion Seite, speziell für DIY- und Gravur-Enthusiasten. Hier finden Sie hochwertige, einfach zu bedienende CNC-Fräsen für kreative Heimprojekte, von Holzgravuren bis Metallbearbeitung.
Unsere kompakten und leicht zu bedienenden Modelle sind ideal für Zuhause und kleine Werkstätten. Egal, ob Anfänger oder erfahrener DIY-Enthusiast, unsere CNC-Fräsen helfen Ihnen, präzise und komplexe Designs umzusetzen.
Entdecken Sie unsere Kollektion und finden Sie die perfekte Maschine für Ihre Bedürfnisse. Unsere Produkte sind leistungsstark, zuverlässig und erschwinglich, sodass Sie die Freude am DIY und Gravieren voll auskosten können.
Beim Start mit Ihrer CNC-Fräse — insbesondere einer GRBL-basierten Maschine wie der Genmitsu-Serie — stoßen Sie in Ihrer CAM-Software auf einen Schritt, der Sie auffordert, den richtigen Postprozessor für Ihre Maschine auszuwählen. Falls Sie nicht sicher sind, was das bedeutet, keine Sorge — Sie sind nicht allein.
In diesem Artikel erklären wir:
- Was ist ein Postprozessor?
- Warum braucht Ihre CNC-Fräse einen?
- Welchen Postprozessor sollten Sie für eine Genmitsu CNC wählen?
- G-Code (mm) vs. G-Code (Zoll): Welcher ist der richtige für Sie?
Was ist ein Postprozessor?
Ein Postprozessor (kurz „Post“) ist ein Skript oder eine Konfiguration, die Ihre Werkzeugpfade in G-Code übersetzt, die Sprache, die Ihre CNC-Fräse versteht.
Die meisten CAM-Softwareprogramme wie Fusion 360, VCarve, Carbide Create oder UGS Platform erzeugen keinen rohen G-Code von sich aus — sie müssen Ihr Design in Code umwandeln, der mit dem spezifischen Controller und den Fähigkeiten Ihrer Maschine kompatibel ist.
Verschiedene CNC-Maschinen (wie GRBL, Mach3, Marlin, Fanuc usw.) verwenden leicht unterschiedliche „Dialekte“ des G-Codes, daher sorgt der Postprozessor dafür, dass Ihre Ausgabe kompatibel ist.
Welche Arten von Postprozessoren gibt es?
Hier sind einige gängige, die Sie in Software wie Fusion 360 oder Vectric sehen:
Postprozessor-Name | Typischer Anwendungsfall |
---|---|
GRBL | Verwendet für die meisten Einsteiger-Desktop-CNCs (wie Genmitsu) |
Mach3 / Mach4 | Industrielle oder selbstgebaute CNCs mit Windows-Steuerung |
LinuxCNC / EMC2 | Open-Source-CNC-Steuerungssysteme |
Fanuc / Siemens | Verwendet in High-End-Industrie-CNCs |
Marlin | Verwendet für 3D-Drucker oder hybride CNCs (wie MPCNC) |
Empfohlener Postprozessor für Genmitsu CNC-Fräsen
Genmitsu CNC-Fräsen sind GRBL-basiert, daher sollten Sie immer einen GRBL-kompatiblen Postprozessor wählen.
In den meisten Fällen sehen Sie diese Optionen:
- G-Code (mm) oder G-Code (Zoll)
- Manchmal als grbl_mm, grbl_inch, generisches GRBL oder Basis-G-Code (mm) gekennzeichnet
Für Genmitsu empfehlen wir:
Verwenden Sie: G-Code (mm), wenn Sie in Millimetern arbeiten (international am häufigsten)
Verwenden Sie: G-Code (Zoll), nur wenn Sie in den USA sind und Zoll bevorzugen
⚠️ Tipp: Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie immer G-Code (mm) — Genmitsu-Maschinen lesen standardmäßig metrischen G-Code.
Was passiert, wenn Sie den falschen wählen?
Die Verwendung des falschen Postprozessors kann zu Folgendem führen:
- Falsche Skalierung (z.B. Ihr 10-mm-Schnitt wird zu 10 Zoll — auweia!)
- Nicht unterstützte Befehle, die Ihre Maschine nicht versteht
- Fehlende Werkzeugwechsel, Probleme mit der Z-Achse oder schlechtes Homing-Verhalten
Deshalb ist die Auswahl des richtigen Postprozessors entscheidend für sichere, präzise Schnitte.
Kompatible Software mit Genmitsu (GRBL) CNC-Fräsen
Hier sind einige Tools und der Postprozessor, den Sie auswählen sollten:
Software | Empfohlener Post für Genmitsu (GRBL) |
---|---|
Fusion 360 | grbl, gcode (mm) |
VCarve Desktop | G-Code (mm) (*.tap) |
Carbide Create | Automatisch GRBL-kompatibel |
LightBurn | Verwendet GRBL oder GRBL-M3 für Lasermodule |
UGS / Candle | Liest standardmäßige .nc- oder .gcode-Dateien |
Abschließende Tipps
- Bleiben Sie bei millimeterbasiertem G-Code, es sei denn, Ihr Workflow basiert auf Zoll.
- Wenn Sie unsicher sind, überprüfen Sie die Controllerplatine Ihrer Maschine (Genmitsu = GRBL).
- Führen Sie immer zuerst eine Simulation durch, bevor Sie echtes Material schneiden.
- Speichern Sie den am häufigsten verwendeten Postprozessor als Standard, um Fehler zu vermeiden.
Die Wahl des richtigen Postprozessors ist wie die Wahl des richtigen Übersetzers für Ihre Maschine. Ohne ihn weiß Ihre CNC-Fräse nicht, wie sie Ihre Datei „lesen“ soll.
Für Genmitsu GRBL-basierte CNC-Fräsen verwenden Sie:
✅ G-Code (mm) für metrische Workflows
✅ G-Code (Zoll) für zollbasierte Workflows
❌ Vermeiden Sie die Verwendung von Mach3-, Marlin- oder Fanuc-Posts, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun
Mit dem richtigen Postprozessor erhalten Sie saubere, präzise Schnitte und vermeiden eine Menge Frustration. Viel Spaß beim Fräsen!